top of page
Ham Occasionen Werkstatt

Dieselpartikelfilter prüfen

Dieselpartikelfilter Testen: Gewährleisten Sie die Zuverlässigkeit Ihres Diesel-Partikelfilters bei Ham Occasionen und Werkstatt in Wildegg

Willkommen bei Ham Occasionen und Werkstatt in Wildegg – Ihrem zuverlässigen Partner für Fahrzeugprüfungen und -wartungen. Seit dem 1. Januar 2023 unterziehen wir uns im Rahmen der amtlichen Nachprüfungen (MFK) einem neuen Standard, der nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch die einwandfreie Funktion Ihres Diesel-Partikelfilters überprüft. Ein intakter Dieselpartikelfilter spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung krebserregender Russpartikel. Unsere modernen Testverfahren und präzisen Messgeräte ermöglichen es, den Ausstoss dieser unsichtbaren Partikel zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug die strengen Emissionsvorgaben erfüllt.

Warum ist ein funktionsfähiger Dieselpartikelfilter wichtig?

Der Dieselpartikelfilter ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Dieselmotoren. Er fängt kleinste Partikel auf, die bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entstehen. Diese Partikel, auch Russpartikel genannt, sind krebserregend und können ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen. Ein intakter Dieselpartikelfilter reduziert die Freisetzung dieser Partikel in die Umwelt und trägt somit zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Neue Vorschriften für die Fahrzeugprüfung

Fahrzeuge mit Dieselmotor und vorgeschriebenem Dieselpartikelfilter sind von den neuen Vorschriften betroffen. Sie können leicht überprüfen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist, indem Sie den Emissionscode im Feld 72 Ihres Fahrzeugausweises überprüfen. Dies betrifft insbesondere Fahrzeuge mit Emissionscode B5b und höher bei Personenwagen und Lieferwagen.

MFK-Kriterien und unser Service

Um die MFK erfolgreich zu bestehen, darf die Anzahl der gemessenen Diesel-Partikel den Grenzwert von 250.000 Partikeln pro Kubikzentimeter nicht überschreiten. Leider überschreiten derzeit 10-20 % der überprüften Fahrzeuge diesen Grenzwert, oft aufgrund von feinen Rissen im Dieselpartikelfilter.

Moderne Fahrzeuge nutzen Sensoren und Elektronik, um verschiedene Funktionen zu überwachen, darunter auch den Dieselpartikelfilter. Unsere Experten nutzen Druck- und Temperatursensoren, um den Zustand des Filters zu bewerten und eine Filterregeneration bei Bedarf zu initiieren. Trotzdem können diese Sensoren Beschädigungen durch Risse nicht erkennen. Wenn genügend Risse vorhanden sind, können die krebserregenden Partikel den Filter ungehindert passieren.

Unser Service: Ihre Sicherheit ist uns wichtig

Wir bereiten Ihr Fahrzeug nicht nur auf die bevorstehende MFK-Prüfung vor, sondern führen auch eine präzise Messung der Diesel-Partikelemissionen durch. Mit modernsten Messgeräten zählen wir die Partikel und liefern Ihnen eine zuverlässige Einschätzung des Filterzustands sowie eventuell notwendiger Reparaturen vor der MFK. Dies erspart Ihnen unerwartete Probleme während der Prüfung.

Für diejenigen, die unabhängig von der MFK-Prüfung den Zustand ihres Dieselpartikelfilters überprüfen möchten, bieten wir eine spezielle Messung zum Preis von CHF 99.- an.

Kontaktieren Sie unseren erstklassigen Kundendienst noch heute, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Bei Ham Occasionen und Werkstatt stehen wir Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Seite, um die Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.

JETZT WERKSTATT-TERMIN BUCHEN

Am Hardring 3

5103 Möriken-Wildegg

  • Facebook
  • Instagram
Gewünschte Arbeiten

Danke für deine Kontaktaufnahme!

bottom of page